zurück

Russell gewinnt in Singapur, doch der erste Formel-1-Titel der Saison geht an ein anderes Team!

Singapur – George Russell behielt in der heißen und feuchten Nacht von Singapur einen klaren Kopf und feierte seinen zweiten Sieg in dieser Formel-1-Saison mit deutlichem Vorsprung. Der Brite setzte sich nach einer fehlerfreien Leistung vor Max Verstappen, Lando Norris und Oscar Piastri durch.

Währenddessen sicherte sich McLaren den Titel in der Konstrukteurswertung – allerdings wartet das Team mit den Titelaspiranten Norris und Piastri seit mittlerweile drei Rennen auf einen Erfolg.

In Baku und Monza konnte Red-Bull-Fahrer Verstappen triumphieren und damit seine Ambitionen auf eine erfolgreiche Titelverteidigung unterstreichen. Auch diesmal erreichte der Niederländer vor den McLaren-Piloten das Ziel, für einen dritten Sieg in Folge reichte es jedoch nicht.

Nach dem 18. von insgesamt 24 Saisonrennen führt Piastri die Fahrerwertung an, mit einem Vorsprung von 22 Punkten vor Norris. Titelverteidiger Verstappen liegt mit 63 Zählern Rückstand auf dem dritten Platz.

Nico Hülkenberg (Emmerich/Sauber) drehte sich im letzten Abschnitt des Rennens und verpasste dadurch die Punkteplätze.

Verstappen hatte am Start alles gegeben und war mit der weichsten Reifenmischung ins Rennen gegangen. Doch als die Ampeln erloschen, erwischte er keinen guten Start und konnte an seinem Rivalen Russell nicht vorbeiziehen.

Stattdessen musste sich der Niederländer gegen Norris wehren, der dank eines herausragenden Starts an Piastri vorbeizog und vom fünften auf den dritten Platz nach vorne kam.

Russell zog an der Spitze schnell davon, während Verstappen auf der engen Strecke den zweiten Platz vor Norris behauptete. Der Brite sah keine Chance, den Niederländer anzugreifen.

"Ich bin mit meinem Tempo zufrieden, könnte aber noch schneller fahren", funkte Verstappen an die Box. Piastri hingegen kritisierte ein hartes Manöver seines Teamkollegen, wobei sein sonst so besonnener Funkspruch wegen Fluchens von der Formel-1-Kommission mit einem Piepton zensiert wurde.

Verstappen kam früh zum Boxenstopp, um Druck aufzubauen. Tatsächlich gelang es Red Bull so, den Rückstand auf die Spitze zu verkürzen. Als das Spitzentrio mit frischen Reifen zurück auf die Strecke kam, lag Verstappen nur noch 3,5 Sekunden hinter Russell. Norris folgte als Dritter vor Piastri und Charles Leclerc (Ferrari) aus Monaco.

In der Folge bot das Rennen wenig spektakuläre Szenen: Überholen ist auf dem engen Singapur-Kurs äußerst schwierig, zudem fuhren die Piloten vorsichtig und hielten Abstand zum Vordermann, um die ohnehin stark beanspruchten Reifen zu schonen.

Doch Norris wollte noch einmal angreifen: Im dichten Verkehr mit langsameren Fahrzeugen kam er nah an Verstappen heran und setzte den Niederländer stark unter Druck. Davon profitierte Russell, der seinen Vorsprung weiter ausbauen konnte.